
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner letzten Sitzung unter Leitung von Martin Kolbe (CDU) die künftige Jugendhilfeplanung für den Bereich der Kindertagesbetreuung beraten. Die vom 1. Beigeordneten Jörg Breetzmann eingebrachte Verwaltungsvorlage berichtet sehr ausführlich über den aktuellen Stand der Kinderbetreuung in Erftstadt, sowie die geplanten Entwicklungen. Die Meldung der Stadt Erftstadt an den Landschaftsverband Rheinland erfolgt zum 15.3.2025. Derzeit ist ein neuer 6-gruppiger Kindergarten in Gymnich, Neustraße im Bau. Dieser soll zum 1.8.2025 den Betrieb mit 105 Kindern aufnehmen. Geplant sind Neubauten in Erp und Bliesheim. Die Erweiterung der Kindertagesstätte in Köttingen ist beschlossen. Zur Zeit sind in Erftstadt 1.909 Kindergartenplätze vorhanden, davon 1.509 im Ü3 Bereich und 400 im U3 Bereich. Weitere 270 Plätze werden in der Kindertagespflege angeboten. Der Finanzierungsanteil der Stadt Erftstadt nach Abzug der Elternbeiträge sowie der Landeszuschüsse betrug für die städtischen Kitas sowie die Kitas der freien Träger im Jahre 2023 € 13.976.381,– und im Jahre 2024 € 13.170.328,–. Im Jahre 2024 wurde ein Belastungsausgleich vom Land in Höhe von € 1.680.000,– an die Stadt gezahlt. Mit der Umsetzung der geplanten Neubauten sowie Erweiterungsbauten streben wir, so die jugendpolitische Sprecherin der CDU Fraktion Nina Schäfer, eine wohnortnahe Versorgung in der Kinderbetreuung an. Durch den einsetzenden Geburtenrückgang plant die Verwaltung ggfs. Änderungen in der zukünftigen Raum- und Gruppenstruktur. CDU Fraktionschef Stephan D. Bremer: wir sind in der Kinderbetreuung insgesamt gut aufgestellt. Wir fordern aber deutliche Entlastungen vom Land bei den Kosten, z.B. durch ein weiteres beitragsfreies Kindergartenjahr. Der städtische Zuschussbedarf ist für uns als Kommune in der Haushaltssicherung eine große Herausforderung.