Viel Arbeit, so der CDU Fraktionsvorsitzende Stephan D. Bremer, war notwendig um einen genehmigungsfähigen Haushalt für 2024/2025 aufzustellen und gleichzeitig ein Haushaltssicherungskonzept komplett neu aufzustellen. Das der Rhein-Erft-Kreis nunmehr als Kommunalaufsicht eine uneingeschränkte Genehmigung erteilt freut die Christdemokraten sehr, besonderer Dank ging auch an die Fraktionen von Bündnis90/Grüne und FDP die den Haushalt mitbeschlossen haben und somit für eine deutliche Mehrheit im Stadtrat sorgten. Besonders kritisch sieht, so Bremer, die Kommunalaufsicht die weiterhin steigenden Ausgaben von freiwilligen bzw. teilweise freiwilligen Ausgaben. Hier wurde festgestellt das in 2024 nochmals eine Steigerung der Ausgaben um 0,627 Millionen Euro auf insgesamt 16,580 Millionen Euro zu verzeichnen ist. Für die nächsten Jahre ist eine weitere Steigerung bei den freiwilligen bzw. teilweise freiwilligen Ausgaben um 2,111 Millionen Euro auf dann 18,691 Millionen Euro geplant, dieser Entwicklung, so der Rhein-Erft-Kreis, gilt es entgegenzuwirken. Bremer: in dem 8-seitigen Genehmigungsschreiben sind noch einige Hausaufgaben für die weitere Haushaltskonsolidierung aufgeführt, die schwierige Beratungen im Jahr 2026 erwarten lassen.